Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Startseite Zeitschrift

Grabmal Patow: Helfen Sie mit!

Im Frühjahrssturm 2022 beschädigte ein umgestürzter Baum das historische Grabmal Patow.
Die Frage stand im Raum, ob es besser wiederhergestellt werden oder als Denkmal der Vergänglichkeit in seinem ruinösen Zustand bleiben sollte?


Das zerstörte Grabmal Patow

Dazu hat der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof zusammen mit dem Hamburger Abendblatt eine Abstimmung gestartet. Näheres dazu und auch zu den Verdiensten von Otto Wilhelm David Patow (1847 - 1932) um die Hamburger Kultur lesen Sie hier.
An der Abstimmung haben sich 114 Menschen beteiligt, von denen 86 Prozent für die Wiederherstellung votierten.
Für eine denkmalgerechte Sanierung sind rd. 8600 Euro veranschlagt. Liebe Freundinnen und Förderer des Ohlsdorfer Friedhofs
HELFEN SIE MIT!

Spenden Sie für die Wiederherstellung des imposanten Grabmals Patow an den Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof unter:
IBAN: DE23 2005 0550 1031 2460 00 Verwendungszweck Patow-Grab
oder an das
PAYPAL-Konto: [email protected]

Die Zeitschrift erscheint in seiner gedruckten Ausgabe (Abo hier) vierteljährlich.

Mitglieder im Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof bekommen sie in den Briefkasten.

Kostenfrei: Alle Artikel online abrufbar.

Erkunden Sie gerne die bisherigen Themenhefte der Zeitschrift.

Diese Seite: Alle Artikel, beginnend mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift


Gefährliche Leichen: Warum die Trauer in Corona-Zeiten einsamer ist…

Stirbt ein geliebter Mensch, so kommen Gefühle wie Angst, Trauer, Schmerz, Unsicherheit und Schuldgefühle auf. Stirbt ein nahestehender Mensch, der an Covid-19 verschieden ist, wird die Sache noch schwieriger. Vielen Menschen wird das Abschiednehmen verwehrt. Die Trauer ist einsamer geworden.

Corona-Verstorbene und öffentliches Gedenken

Holger Wende geht den Fragen nach, ob wir gemeinsam ein kollektives Trauerritual für die Corona Verstorbenen initiieren können und ob das für die Gesellschaft und den individuellen Trauerprozess förderlich ist?

Bestattungskultur in Zeiten von Corona - Ein Forschungsprojekt

Das Versterben nahestehender Personen in Zeiten von Corona bedeutet für die Hinterbliebenen häufig eine Ausnahmesituation. Welche Auswirkungen hat die erschwerte bis zu fehlende Abschiednahme auf die Bestattungskultur? Wie kann ein Abschied trotz dieser Pandemie gestaltet werden?

Neue Brücke am Südteich des Ohlsdorfer Friedhofs


Die neue Brücke am Südteich, April 2021 (Foto: Petra Schmolinske)

Seit Anfang April können die zahlreichen Ohlsdorf-Spaziergänger nun auch die Insel im Südteich besuchen – die neue Brücke ist freigegeben.

Seuchen und Sepulkralkultur: Wie Epidemien die Bestattung veränderten


Pestkreuz an der St. Lorenzkirche in Lübeck

Seit Anfang 2020 hält das SARS-CoV 2-Virus die Welt in Atem und hat das öffentliche Leben zeitweise gänzlich zum Erliegen gebracht. Fakt ist, dass es in der Geschichte der Menschheit immer schon Seuchen gegeben hat, die das soziale Gefüge durcheinander gebracht haben.

Die Spanische Grippe - Spurensuche auf dem Ohlsdorfer Friedhof


Das Grab der Familie Ballin - Q10, 420-29

Die Spanische Grippe, die von 1918 bis 1920 als Pandemie Millionen Opfer forderte, wird auch die vergessene Pandemie genannt. Petra Schmolinske befasst sich mit der Frage, was sich über die Auswirkungen der Spanischen Grippe in Hamburg herausfinden lässt.

Das Grabmal Alexander Schäffer und die Frage des Freitods


Grabmal Alexander Schäffer vor dem Ohlsdorf-Museum (Foto: Petra Schmolinske)

Vor dem Ohlsdorfer Friedhofsmuseum steht das von Engelbert Peiffer geschaffene Grabmal Alexander Schäffers, Zivilingenieur in Hamburg. Petra Schmolinske gibt Aufschluss über die Frage, ob er Suizid begangen hat oder nicht.