Im Frühjahrssturm 2022 beschädigte ein umgestürzter Baum das historische Grabmal Patow.
Die Frage stand im Raum, ob es besser wiederhergestellt werden oder als Denkmal der Vergänglichkeit in seinem ruinösen Zustand bleiben sollte?
Das zerstörte Grabmal Patow
Dazu hat der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof zusammen mit dem Hamburger Abendblatt eine Abstimmung gestartet. Näheres dazu und auch zu den Verdiensten von Otto Wilhelm David Patow (1847 - 1932) um die Hamburger Kultur lesen Sie hier.
An der Abstimmung haben sich 114 Menschen beteiligt, von denen 86 Prozent für die Wiederherstellung votierten.
Für eine denkmalgerechte Sanierung sind rd. 8600 Euro veranschlagt. Liebe Freundinnen und Förderer des Ohlsdorfer Friedhofs
HELFEN SIE MIT!
Spenden Sie für die Wiederherstellung des imposanten Grabmals Patow an den Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof unter:
IBAN: D23500505501031246000, Verwendungszweck Patow-Grab
oder an das
PAYPAL-Konto: [email protected]
Im Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. engagieren sich Menschen, die den größten Parkfriedhof der Welt als historisch wertvolles und lebendiges Gedächtnis der Hamburger Stadtgeschichte(n) erhalten und fortentwickeln wollen.
Grab Jan Fedder auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf (Großansicht)
Der Friedhof ist mit seiner gartenkünstlerischen Gestaltung, den repräsentativen Grabanlagen, imposanten Mausoleen, Skulpturen, Brunnen und Treppenanlagen ein Kunstwerk von internationalem Rang, er steht seit 2013 unter Denkmalschutz.
Der Verein setzt sich für die Erhaltung dieses Gesamtkunstwerks ein und engagiert sich für Trauerkultur und Geschichte in Hamburg.
Auf den Friedhof aufmerksam machen
Mit regelmäßigen Führungen - auch für private Gruppen - wird der Reichtum der Ohlsdorfer Grabmalkultur bekannt gemacht. Vorträge und andere kulturelle Veranstaltungen, sowie die Zeitschrift für Trauerkultur greifen aktuelle Themen auf.
Erinnerung wach halten
Im Archiv und im Museum werden Informationen zu den in Ohlsdorf bestatteten Persönlichkeiten gesammelt.
Foto: Museum mit Museumssteinen im Außenbereich (Großansicht)
Erhalten und wiederherstellen
Der Förderkreis lässt aus Spendenmitteln Grabmale restaurieren und engagiert sich für Grabmalpatenschaften. Es gibt noch viel zu tun!
Grabanlage Cohen nach der Restaurierung durch Stephanie Silligmann 2016 (Großansicht)