Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Barbara Leisner

Verbundene Artikel:


Die Europäische Route der Friedhofskultur

Schon mehrfach haben wir in dieser Zeitschrift über die ASCE, die "Association of Significant Cemeteries of Europe", berichtet, die sich der Erhaltung historischer Friedhöfe im europäischen Raum verschrieben hat.

Die ehemalige Feierhalle C und ihre Glasfenster

Das neue Bestattungsforum, dessen Bauten sich jetzt um das denkmalgeschützte Krematorium von Fritz Schumacher ziehen, lässt schon heute vergessen, dass hier vorher andere Gebäude standen, die im Jahr 2010 für sie abgerissen wurden.

Grabmale und ihre Gesteine

Friedhöfe und Steine gehören seit alters her zusammen, sind doch Steine durch die Dauerhaftigkeit ihres Materials ein Symbol der Ewigkeit und eignen sich damit hervorragend, das Gedächtnis Verstorbener über die Zeiten hinweg zu bewahren.

Memorials auf Friedhöfen

Das englische Wort memorial bedeutet auf Deutsch Gedenkstätte. Im aktuellen Kontext sind damit Orte gemeint, die einen starken Bezug zu einer historischen Person oder einem solchen Ereignis besitzen.

Der letzte Hafen – Gräber von Seeleuten auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Wenn man das Wasser der Elbe sozusagen als Lebensader und den Hamburger Hafen als pulsierendes Herz der Freien und Hansestadt Hamburg ansehen kann, so bildet der Ohlsdorfer Friedhof nicht nur für die Bewohner der Stadt, sondern auch für manchen fremden Seemann den "letzten Hafen", in dem sein Lebensschiff "vor Anker geht".1

Grabmalinschriften

In der Ausgabe Nr. 107, IV/2009, unserer Zeitschrift hatten wir die Veröffentlichung des Abschlussberichtes zur Erfassung der Grabinschriften des Ohlsdorfer Friedhofes angekündigt.