Direkt zum Inhalt

FÖRDERKREIS OHLSDORFER FRIEDHOF E.V.

Verein für Kultur und Denkmalpflege

Neue Bücher

Neue Bücher und Publikationen gelesen von Mitgliedern des Förderkreises

Hinweis: Da die Rezensionen in der Zeitschrift für Trauerkultur veröffentlicht wurden, führt sie der Link zum Beitrag in die entsprechende Ausgabe.

Der innere Raum. Wie wir erfüllt leben und gut sterben können


Trotz der mittlerweile unermesslichen Literatur zum "richtigen" Sterben gibt es immer wieder besondere Bücher zum Thema. Dazu gehört "Der innere Raum".Ausgangspunkt ist die Angst vor dem Tod: Den Tod nicht ergründen zu können, stellt für viele Menschen eine abschreckende und undurchsichtige Barriere dar, die sich jeder Rationalität entzieht.

The Cruel Sea. Der Tod und das Meer - historische und kunsthistorische Perspektiven

Das Leben stammt aus dem Meer. Gleichzeitig aber war die See immer auch ein gefährlicher Ort, dem viele Leben zum Opfer fielen. Stürme und Schiffbruch sind untrennbar mit der Schifffahrt verbunden und kosteten unzählige Menschen das Leben. Seekriege wurden mit äußerster Brutalität geführt. Die Arbeit an Bord der Schiffe zählte zu den gefährlichsten Berufen.

Arthur Bock - Ein Hamburger Bildhauer

Liebhaber des Ohlsdorfer Friedhofs sind mit den Werken des Bildhauers Arthur Bock vertraut. Schon das Forschungsprojekt zur Inventarisation der Grabmale und Grabmalplastiken des Friedhofs hat dort über 50 von diesem Künstler signierte Grabmale aufgefunden.