Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Behrens, Christine

Verbundene Artikel:


Deutsche Traueranzeigen unter der Lupe

Unter der Zeitungsrubrik "Familienanzeigen" stehen hauptsächlich Traueranzeigen, die zum Beispiel im "Hamburger Abendblatt" am Wochenende bis zu drei Seiten ausfüllen können.

Ohlsdorfer Porträts

Wer sich auf dem Ohlsdorfer Friedhof nach Portraits, verdeutscht Porträts, umschauen will, sollte etwas Muße mitbringen. Bildnisse und Medaillons, angebracht auf großen Findlingen, Stelen, mitunter auch auf sehr ansehnlichen Grabanlagen, wirken im Vergleich relativ bescheiden, können manchmal sehr klein sein.

Verzeichnis von Ohlsdorfer Porträts

Die Zahlen in Klammern am Anfang, wenn vorhanden, weisen auf die Nummerierung des Katalogs "Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf", Band 2 hin. Es folgen Angaben über den Porträtierten, eventuelle Patenschaft, Grablage, Künstler, Entstehungsdatum, zuletzt eine kurze Beschreibung des Grabmals selbst. Der Stern* steht für nicht mehr vorhandene Porträts.

Grabinschriften als Informationsquellen

Die mit individuellen, unverwechselbaren Lebensdaten beschrifteten Grabinschriften und Grabzeichen bieten wertvolle Hinweise über Menschen und Denkweisen, sowie die Zeit und die Gegend, in der sie entstanden sind, sei es in theologischer, demographischer, sozioökonomischer oder auch literarischer und künstlerischer Hinsicht – kritisch betrachtet können sie sowohl historisch wie auch gesellschaftlich Aufschluss über eine Epoche geben und zu ihrem besseren Verständnis beitragen.

Tod in Venedig

Kann man eine so quirlige Touristenstadt wie Venedig einfach mit dem Tod verknüpfen?

Ohlsdorfer Engel

"Im Himmel ist ein Engel nichts Besonderes", sagte George Bernard Shaw.

Technische Motive an Grabmalen auf Hamburger Friedhöfen

Anders als man es vielleicht vermutet, sind technische Motive keine Seltenheit auf Grabstätten; nach 1920 erscheinen sie, beispielhaft auf dem Ohlsdorfer Friedhof, immer öfter im Hamburger Raum und meist in der besonderen Form von Fahrzeugen.