Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Leisner, Barbara - Rezensent

Verbundene Artikel:


"500 Jahre Taucherfriedhof Bautzen" von Heinz Henke/Christoph Kretschmer/Kai Wenzel


Der Taucherfriedhof in Bautzen feiert in diesem Jahr sein 500jähriges Bestehen. Schon durch dieses hohe Alter ist er ungewöhnlich. Die erhaltenen barocken Grabmale aber machen ihn zu einem echten Kleinod in der deutschen Friedhofslandschaft. Zum Jubiläum ist ein handliches Buch erschienen, das neben einem Abriss zur Geschichte dieses Friedhofs und des daran angrenzenden Miachelisfriedhofs über 100 historische Grabanlagen und Grabmäler vorstellt, zu denen auch zwei barocke Grufthausreihen mit kostbaren Gittern gehören.

Arthur Bock - Ein Hamburger Bildhauer

Liebhaber des Ohlsdorfer Friedhofs sind mit den Werken des Bildhauers Arthur Bock vertraut. Schon das Forschungsprojekt zur Inventarisation der Grabmale und Grabmalplastiken des Friedhofs hat dort über 50 von diesem Künstler signierte Grabmale aufgefunden.

Zukunft gestalten. Dokumentation des Projekts Ohlsdorf 2050

Seit 2014 unterstützt das Bundesbauministerium herausragende Projekte der Baukultur und des Städtebaus in Deutschland. Eines der sogenannten Premiumprojekte dieses Programms war der Ohlsdorfer Parkfriedhof, für den schon im Jahr 2014 zwei Millionen Euro bereitgestellt worden sind. Dazu kam noch eine weitere Million vonseiten der Hansestadt Hamburg.

Rita Bake: Der Garten der Frauen

Der Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, der von Rita Bake ins Leben gerufen worden ist, ist weit über Hamburg hinaus bekannt. Der Sonderbereich in der Nähe des Wasserturms wird vom Verein Garten der Frauen e.V. getragen.