Eine Tagung im Aby-Warburg-Haus • Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg • 28. Februar und 1. März 2025
Leitung:
PD Dr. Thorsten Benkel (Universität Passau, Lehrstuhl für Soziologie)
Prof. Dr. Norbert Fischer (Universität Hamburg, Institut für Empirische Kulturwissenschaft)
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten)
FREITAG, 28. Feb. 2025
10:45 Begrüßung
11:00 - 11:45 Norbert Fischer (Hamburg)
Lost at Sea? Über Seebestattung und neue Trauerkultur
11:45 - 12:30 Sarah Baum (Augsburg) / Jana Paulina Lobe (Bamberg)
Sepulkrale Sortimente, oder: Sie brauchen das (nicht)! Schlaglichter auf den zeitgenössischen Bestattungsmarkt
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 14:15 Mirco Spiegel (Dortmund)
Techniken des Weiterlebens. Grenzüberschreitungen durch Künstliche Intelligenz
14:15 - 15:00 Ekkehard Coenen (Weimar)
Medienwandel, kommunikatives Handeln und Todeswissen
15:00 - 15:15 Pause
15:15 - 16:00 Matthias Meitzler (Tübingen)
Tod und Temperatur. Soziologische Annäherungen
16:00 - 16:45 Paula Muhr (Hamburg)
Probing Consciousness. EEG and the Neural Activity of the Dying Human Brain
16:45 - 17:00 Pause
17:00 - 17:45 Nicole Kirchhoff (Bielefeld)
Zergliedern und Zusammenfügen. Vom sinnlichen Erfassen des toten Körpers in Praktiken des >Präp<-Kurses
17:45 - 18:30 Thorsten Benkel (Passau)
Lehrmeister Tod. Der Nutzen des toten Körpers in der Medizin
SAMSTAG, 1. März 2025
09:30 - 10:15 Wiebke Nissen (Hamburg)
Empirische Untersuchungen zu Sterblichkeit und Tod im regionalen Kontext. Das Beispiel Dithmarschen (1870-1950)
10:15 - 11:00 Susanne Mayer (Wien) / Michael Berger (Helsinki) / Moritz Oberndorfer (Helsinki)
Im Tode gleich? Historische Entwicklung sozioökonomischer Ungleichheiten im Sterbealter in Vorarlberg, Österreich (1946-1981)
11:00 - 11:15 Pause
11:15 - 12:00 Nina Janz (Luxembourg)
Trauer ohne Gräber. Der Umgang mit gefallenen Wehrmachtssoldaten während des Zweiten Weltkriegs
12:00 - 12:45 Manuel Bolz (Göttingen)
Bilderwelten des Todes und Blickregime der (Un)Sicherheit. Die (visuelle) Gefühlsstruktur vom Vergnügungsviertel Hamburg St. Pauli in den 1970er- und 1980er- Jahren
12:45 Verabschiedung