Dass sich Geschichte, Gesellschaft und Politik auf Friedhöfen widerspiegeln, ist immer wieder an Grabstätten dokumentiert worden.
Aber politische Entwicklungen haben auch in einem allgemeineren Sinn mit Bestattungskultur zu tun. Trauerfeiern waren und sind zum Beispiel häufig ein Schauplatz politischer Kundgebungen gewesen.
- Das Denkmal für die Revolutionsgefallenen (Detail) auf dem Friedhof Ohlsdorf gegenüber dem Friedhofsmuseum. Foto: P. Schulze
Auf vielen Friedhöfen gibt es Denkmäler und Gedenkplätze, die an politische Ereignisse erinnern. Auch bestimmte Varianten der Bestattungskultur, zum Beispiel die Einäscherung, dienten politischen Manifestationen. All dies bietet der Redaktion Anlass genug, sich einmal aus zwei verschiedenen Perspektiven und am Beispiel unterschiedlicher Schauplätze diesem Thema zu widmen.
Auflistung alle Artikel aus dem Themenheft
Bestattungskultur und Politik
(Mai 2016).
Erkunden Sie auch die Inhalte der bisherigen Themenhefte (1999-2025).