Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Tittel, Olaf

Verbundene Artikel:


Veranstaltungen in und um den Ohlsdorfer Friedhof herum

Diesmal gibt es nicht nur Führungen über den Ohlsdorfer Friedhöfe und andere Hamburger Friedhöfe, sondern auch einige Veranstaltungen in der Kulturkapelle 6 auf dem Ohlsdorfer Friedhof sowie Ausstellungen im Museum für Sepulkralkultur und im Kulturpalast Dresden. Am 30.3.2025 veranstaltet das Museumsteam des Förderkreises eine Fragerunde rund um das Museumskonzept. Anschließend folgt die Mitgliederversammlung.

Veranstaltungen und Ausstellungen auf dem Friedhof Ohlsdorf

Das Adventskonzert bei Plätzchen und Glühpunsch mit den Good News Singers am 8. Dezember, die Ausstellung "Im Angesicht des Todes - Blicke auf das Lebensende" vom 01.11.2024 bis zum 06.07.2025 im Jüdischen Museum Frankfurt in Frankfurt am Main, oder die Ausstellung "Vom Ruheort zum Coffin Dance - Bestattungskulturen in Lübeck und der Welt im Industriemuseum Geschichtswerkstatt in Lübeck und vieles mehr laden Euch für sinnliche Stunden ein. Lasst Euch inspirieren!

Veranstaltungen in Ohlsdorf, woanders und mehr

Am 01.09. und am 13.10.2024 um 11.00 bietet Stattreisen Hamburg e.V. einen Rundgang sowie am 25.08. und am 22.09.2024 um 14.00 Uhr eine Radrundfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof an. Neben vielen Veranstaltungen wie z.B. die Hamburger Hospiz- und Palliativwoche am 05.10.2024, oder das Mexikanische Totenfest, das am 02.11.2024 von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt gefeiert wird, warten auf Euch einige Ausstellungen wie z.B. die Ausstellung "dazwischen. Du, das Leben und die Endlichkeit" im Museum für Sepulkralkultur in Kassel.

Verschiedene Veranstaltungen

Am 25.05.2024 und am 31.08.2024 jeweils um 14.00 Uhr führt Herbert Diercks (Kurator der Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933-1945) eine Fahrradrundfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel durch. Aber auch andere spannende Führungen über den Ohlsdorfer Friedhof warten auf Euch!

Veranstaltungen

In den nächsten Monaten folgen Veranstaltungen in der Kapelle 6 des Ohlsdorfer Friedhofs u.a. das Jazz Café–Konzert des Sophia Oster Quartett, sowie Ausstellungen wie zum Beispiel "UNTOT Archäologie/Biss/Popkultur im Museum Schwedenspeicher in Stade. Auch die große Messe in Bremen "Halt braucht Wurzeln!" Resilienz&Selbstsorg in der Sterbe- und Trauerbegleitung im Mai 2024 ist nur zu empfehlen.

Veranstaltungen

On der christlich-islamische Dialog mit Pastor Detlef Melsbach und Imam Mounib Doukali, oder die Bilderausstellung von Klein Borsteler Künstlern - die Veranstaltungen in den Wintermonaten sind vielfältig.

Veranstaltungshinweise

Veranstaltet von der Willi-Bredel-Gesellschaft in Kooperation mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte bietet Herbert Diercks am 07.10.2023 um 14.00 Uhr einen literarischen Spaziergang über den Friedhof zu Grabstätten Hamburger Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus an. Aber auch andere spannende Führungen wie z.B. die Führungen von der NABU-Naturführerin und Friedhofsführerin Birte Segger, oder die Führung "Herbstzauber" am 08.10.2023 stehen auf dem Programm. Die Hamburger Hospizwoche findet diesmal vom 07.10. bis zum 13.10.2023 statt.

Veranstaltungen

Im Sommer erwartet die Besucher ein attraktives Angebot an Führungen über den Ohlsdorfer Friedhof, aber auch die neue Ausstellung "Trost - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses" im Museum für Sepulkralkultur soll ab dem 1. April zu sehen sein.

Veranstaltungshinweise

Das neue Jahr startet mit der Leben und Tod-Messe in Bremen im Mai, aber auch naturkundliche Führungen und auch Führungen im Rahmen des Fördervereins Ohlsdorf, entweder zu Fuss oder mit dem Fahrrad, warten auf neugierig, interessierte Besucher.

Veranstaltungshinweise


Diesmal gibt es eine Führung über den Jüdischen Friedhof Königstrasse. In der Cordeshalle im Ohlsdorf-Forum werden Vorträge von Manfred Meyer über den Alten Niendorfer Friedhof, von Dr. Kathrin Schmersahl über den Hamburger Bankier und Kaufmann Salomon Heine, oder von Dr. Regina Ströbl und Dr. Andreas Ströbl über die Grabgestaltung im Wandel und vieles mehr angeboten.