Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Henning Winter: Die Architektur der Krematorien im Deutschen Reich: 1878-1918

Dettelbach 2001 (Röll-Verlag), 392 S., zahlreiche Abbildungen (Kasseler Studien zur Sepulkralkultur; Bd. 10)

Der leider allzu früh verstorbene Henning Winter war der einzige, der sich grundlegend mit der Baugeschichte von Krematorien in Deutschland befasst hat. Seine 1998 fertiggestellte Dissertation über die Baugeschichte der Krematorien ist nun in der Reihe des Kasseler Instituts/Museum für Sepulkralkultur erschienen. Besondere Anerkennung gebührt dabei jenen Kollegen und Freunden, die diese postume Veröffentlichung durch ihr Engagement ermöglicht haben.

Im Ergebnis ist ein vorbildlich edierter Band erschienen, der sich in seinen ersten Kapiteln der allgemeinen Geschichte von Feuerbestattung und Krematoriumsbau widmet. Anschließend beschreibt Henning Winter das Problem der im späten 19. Jahrhundert so völlig neuen Bauaufgabe Krematorium, bevor er die Entwicklung der Krematoriumsarchitektur im Kaiserreich Schritt für Schritt nachzeichnet. Dabei unterscheidet er eine Frühphase von 1878-1900 mit nur wenigen Bauten und eine "Hauptzeit der Realisierungen" (1902-1918). Der ausführliche Katalogteil (S. 121-351) enthält in alphabetischer Reihenfolge ein Inventar aller im genannten Zeitraum errichteten deutschen Krematorien.

Bleibt vor allem zu wünschen, dass diese beeindruckende Forscherleistung eine angemessene Rezeption findet - abgesehen vom wissenschaftlichen Stellenwert im engeren Sinn kann sie auch als praktische Grundlage für Neuplanungen und Restaurierungen im Bereich der Krematoriumsbauten genutzt werden.

Auflistung alle Artikel aus dem Themenheft Kinder erleben den Friedhof (November 2001).
Erkunden Sie auch die Inhalte der bisherigen Themenhefte (1999-2024).