Die große Zeit der Friedhofsengel ist längst vorbei.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Hamburg-Besucher zählt schon seit jeher außer Hafen, Michel und Rathaus auch der Ohlsdorfer Friedhof, der größte Parkfriedhof der Welt.
Denn er hat seinen Engeln befohlen über Dir,
dass sie Dich behüten, auf allen Deinen Wegen,
dass sie Dich auf den Händen tragen und
Du Deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest,
dass sie Dich auf den Händen tragen,
dass sie Dich behüten auf allen Deinen Wegen
(Psalm 91)
Engel sind himmlische Boten, die mit großen oder kleinen Flügeln vom Himmel herabfliegen. Wirkliche Engel aber leben mitten unter den Menschen und tun Gutes.
Obwohl auf dem Ohlsdorfer Friedhof als überkonfessioneller Begräbnisstätte nicht nach dem Bekenntnis gefragt wird, wurden die Abschiedsräume von Anfang an Kapellen genannt – eine Bezeichnung, die an sich für einen kleinen sakralen Raum für christliche Feiern gebraucht wird.
Die Kapellen des Ohlsdorfer Friedhofes – entstanden über einen längeren Zeitraum mehrerer Jahrzehnte – bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf.
Die Kapellen des Ohlsdorfer Friedhofes sind für mich als Redner ein wichtiger Bezugspunkt für die Trauerfeier.