Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Programm Transmortale IV - Neue Forschungen zum Thema Tod

Am Sonnabend, 23. Februar 2013, findet die Tagung "Transmortale IV – Neue Forschungen zum Thema Tod" statt, gemeinsam veranstaltet von der Universität Hamburg (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie/Historisches Seminar) und dem Museum/Zentralinstitut für Sepulkralkultur. Veranstaltungsort ist das Museum/Zentralinstitut für Sepulkralkultur in Kassel, Weinbergstr. 25-27, 34117 Kassel. Wie bereits bei Transmortale I-III, bietet die Veranstaltung erneut jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Podium, um ihre Forschungen zum Themenkomplex "Sterben, Tod und Trauer" einem größeren Publikum vorzustellen und zu diskutieren. Ziel ist es vor allem, den interdisziplinären Austausch zu fördern. Gäste sind herzlich willkommen. Der Teilnahmebeitrag inkl. Mittagsimbiss beträgt 40,- Euro (ermäßigt 15,- Euro für Studierende). Um verbindliche Anmeldung bis 20. Februar 2013 wird gebeten per E-Mail an [email protected], telefonisch unter 0561 9189340 oder über die Homepage des Museums.

Transmortale IV – Programm Sonnabend, 23. Februar, 10-18 Uhr

10-12 Uhr
Inga Schaub (Berlin): Pathologisierung des Trauerns? Zur Debatte um die "Persistent Complex Bereavement Related Disorder"

Christian Kohn (Leipzig): Die Trauer als Maßstab des Glücks – Zur Rolle der Trauer in der Kritischen Theorie

Olga Weckenbrock, Jan-Hendrik Evers (Osnabrück): Der reformierte Diskurs über Tod, Trauer und Trost im Spiegel des historischen Buchbestandes von 1709 der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden

12-13.30 Uhr
Mittagspause

13.30-15.30 Uhr
Stavros Vlachos (Bremen): Ansichten des Todes. Der entseelte Leib in der deutschen Kunst um 1500

Franziska Ehrl (Bamberg): Graphische Totentanzdarstellungen im Sog des Ersten Weltkriegs

Lisbeth Bartels (Kiel): Der Umgang mit den Toten im Spiegel der zeitgenössischen Fotografie

15.30-16 Uhr
Kaffeepause

16-18 Uhr
Dominik Sieber (Tübingen): Friedhöfe des so genannten Camposanto-Typs. Eine spezifische Form konfessioneller Sepulkralarchitektur der Frühen Neuzeit?

Éva Kósa (Budapest): Private und dörfliche Grabsteine aus dem Ersten Weltkrieg

Schlussdiskussion

Konzeption und Organisation: Moritz Buchner MA (Berlin), Prof. Dr. Norbert Fischer (Hamburg), Dr. Anna-Maria Götz (Hamburg), Stephan Hadraschek MA (Berlin), Susanne Möllers MA (Berlin)
Dipl.-Ing. Dagmar Kuhle (Kassel), Prof. Dr. Reiner Sörries (Kassel)

Auflistung alle Artikel aus dem Themenheft Grab und Landschaft (Februar 2013).
Erkunden Sie auch die Inhalte der bisherigen Themenhefte (1999-2024).