Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Unterirdisches Kulturerbe – Historische Keller.

Dokumentation der Tagung am 16. und 17. Januar 2018 in Mittweida (Sachsen).

Hrsg.: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU). Redaktion: Inge Gotzmann, Bernd Kraft, Bonn 2018

Eiskeller, Felsenkeller, Weinkeller (in Österreich gibt es regelrechte Weinkeller-Gassen) – die alltägliche Nutzung unterirdischer Räume ist vielfältig. Die "Unterwelt" ist aber auch zum Synonym für Tod und Bestattung geworden. So genannte Grabkeller sind beispielsweise vom Geschlechterfriedhof in Lunden (Dithmarschen), aber auch anderen bäuerlichen Gegenden in Norddeutschland bekannt. Einem höchst aufschlussreichen kulturhistorischen Abriss über "Leichenkeller" widmet sich der Wiener Historiker Oskar Terš im vorliegenden Band. Beginnend mit der Steinzeit, reicht sein Bogen über Keltengräber und die Krypta der Päpste in den Calixtus Katakomben hin zu den kirchlichen Gruftbestattungen. Zum Schluss behandelt er ausführlicher die Geschichte der Gruft Karls des Großen unter der Aachener Pfalzkirche.

Auflistung alle Artikel aus dem Themenheft Weltkriegsende und Revolution (November 2018).
Erkunden Sie auch die Inhalte der bisherigen Themenhefte (1999-2024).