Direkt zum Inhalt

OHLSDORF - Zeitschrift für Trauerkultur

Zur Krematoriums-Geschichte in Hamburg

Das erste Hamburger Krematorium wurde am 19. November 1892 an der Alsterdorfer Straße in Betrieb genommen.

Nach Gotha (1878) und Heidelberg (1891) war es das Dritte in Deutschland überhaupt. Errichtet und betrieben wurde das erste Hamburger Krematorium vom 1883 gegründeten Hamburger Feuerbestattungsverein. Er konnte die notwendige gesetzliche Grundlage für den Betrieb – das Bauwerk selbst war bereits am 22. August 1891 eingeweiht worden – erst nach langwierigen Verhandlungen mit Bürgerschaft und Senat erreichen. Die Feuerbestattung war damals noch heftig umstritten.

Das Gebäude an der Alsterdorfer Straße wurde von dem Architekten Ernst Paul Dorn entworfen und im späthistoristischen Stil gestaltet. Dieses "Alte Krematorium" wurde 1933 wurde stillgelegt, der um das Gebäude herum 1901/04 angelegte Urnenfriedhof 1979 aufgelöst. Gegenwärtig wird das zeitweilig verfallene, inzwischen restaurierte und unter Denkmalschutz stehende Gebäude von einer pädagogischen Einrichtung genutzt.

Die zunächst nur geringen Einäscherungsraten in Hamburg – 41 Einäscherungen im Jahr 1895, 678 im Jahr 1910 (vor allem Kaufleute, Beamte, Akademiker) – stiegen nach der Kommunalisierung des Krematoriumsbetriebes 1915 und folgenden Gebührensenkungen in der Zeit der Weimarer Republik rasch an. Die Feuerbestattung galt nun auch in breiteren Bevölkerungskreisen, nicht zuletzt in der Arbeiterschaft, als preiswerte und raumsparende Bestattungsalternative. So wurde 1933 das von Fritz Schumacher entworfene Krematorium auf dem Ohlsdorfer Friedhof eröffnet, das bis Mitte der 1990er-Jahre dem Einäscherungsbetrieb diente, dann aber aus umweltschutztechnischen Gründen vorläufig stillgelegt werden musste. Allerdings wurden die drei Feierhallen weiterhin für Trauernfeiern genutzt. Ein weiteres Hamburger Krematorium entstand 1963/65 auf dem Öjendorfer Friedhof, hier werden gegenwärtig die Einäscherungen betrieben.

Kontakt zum Autor: [email protected]

Literaturhinweise:
Norbert Fischer: Technik, Tod und Trauerkultur. Zur Einführung der Feuerbestattung in Hamburg 1892. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 79, 1993, S. 111-132.
ders.: Zwischen Trauer und Technik. Eine Kulturgeschichte. Berlin 2002

Auflistung alle Artikel aus dem Themenheft Vom Krematorium zum Bestattungsforum (November 2011).
Erkunden Sie auch die Inhalte der bisherigen Themenhefte (1999-2024).